Geänderte Öffnungszeiten
Am Montag den 5. Juni ist die Praxis wegen Urlaub von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Am Montag den 5. Juni ist die Praxis wegen Urlaub von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Nach der Pandemie bedingten Pause fanden vom 20. bis 21. Januar wieder die Freiburger Knorpeltage statt. Eine gute Möglichkeit sich eine aktuelle Übersicht über die Entwicklungen und den aktuellen wissenschaftlichen Stand in der orthopädischen Chirurgie zu verschaffen und gleichzeitig Gelegenheit für den fachlichen Austausch mit physiotherapeutischen Kollegen und Ärzten.
Liebe Patienten und Patientinnen, mit der Änderung der Corona Verordnung gilt ab dem 1.10.2022 wieder die Pflicht FFP2 Masken in medizinischen Einrichtungen zu tragen. Dies gilt sowohl für Patienten als auch Mitarbeiter und auch für die medizinische Trainingstherapie.
Unser Mitarbeiter Hannes Schlageter hat sein Aufbaustudium an der ISBA in Freiburg abgeschlossen und den akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) in Physiotherapie erhalten. Herzlichen Glückwunsch – gut gemacht!
Zum 2. April 2022 wurde die Coronaverodnung erneut angepasst und in vielen Bereichen wurden Maßnahmen reduziert bzw. fallen weg. Für uns als medizinische Einrichtung gilt allerdings weiterhin eine Maskenpflicht in allen Bereichen (Behandlungstermine und medizinische Trainingstherapie). Allerdings ist es jetzt wieder möglich auf eine einfache medizinische bzw. OP Maske zu wechseln. Für die Mitarbeiter und Therapeuten gilt lt. Arbeitsschutzverodnung weiterhin FFP2 Maskenpflicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wir freuen uns ab Juli Hannes Schlageter als zusätzlichen Physiotherapeuten in unserem Team willkommen heißen zu dürfen!
Wir freuen uns über 20 Jahre Praxisjubiläum und bedanken uns für die vielen Jahre Vertrauen und Zusammenabeit!
Am 17./18. Januar wurden unter Federführung der Uniklinik Freiburg die 9. Freiburger Knorpeltage veranstaltet. Johann Pankraz und Frederick Hirtz informierten sich über den aktuellen Stand der Gelenkerhaltenden Chirurgie an Kniegelenk, Sprunggelenk, Hüfte und Schulter. Neben vielen Vorträgen zu operativen und konservativen Behandlungsmöglichkeiten blieb auch ausreichend Zeit zum fachlichen Austausch mit Ärzten und Physiokollegen.
Das Team vom PHYSIOaktiv startete mit 2 Läufern im Hauptlauf über 10km und 1 Staffelmannschaft über 2x 5km. Die Ergebnisse:
Frederick Hirtz 10km/ 52:16 Min.
André Riemann 10km/ 52:18 Min.
Caro Berlit 5km/ 25:21 Min.
Lea Berlit 5km/ 26:08 Min.
Vielen Dank an alle Organisatoren und Zuschauer für die tolle Stimmung – wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Am 5. Juli fand das 9. Sportorthopädische Symposium an der Uniklinik Freiburg statt. Rund 150 Ärzte und Physiotherapeuten nutzen die Gelegenheit zum fachlichen Austausch über die Therapiemöglichkeiten von Muskelsehnenbeschwerden, Schulterbeschwerden, Frakturen und Osteoporose. Frederick Hirtz vom PHYSIOaktiv Team war einer der Referenten und referierte über die Trainingstherapeutischen Therapiekonzepte bei Sehnenbeschwerden an der unteren Extremität.